• Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

  • Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

  • Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

News

GRV-Nachrichten.

Die neuen GRV-Nachrichten mit dem integrierten GdI Bulletin sind ab sofort verfügbar.

 

Weiterlesen

Léman express

Fachtagung / journée technique 13.05.2022

Video von Sylvain Meillasson

Weiterlesen

Virtuelle Tagungen GdI ViTa

Die Ortsgruppe Zürich-Ostschweiz hat ein neues Format zur Pflege der Kameradschaft auch in Zeiten der Pandemie entwickelt: GdI-ViTa.

Weiterlesen

Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI)

Die GdI bezweckt die Förderung des Austauschs von Fachwissen und von Innovationen im öffentlichen Verkehr sowie die Pflege von kollegialen Beziehungen unter ihren Mitgliedern über organisatorische Nahtstellen und Firmengrenzen hinweg.

Veranstaltungen

Kategorien : OG Bern
Datum : 30.06.2023 - 30.06.2023
Ort : Alpnachstad
Organisator : OG Bern, Matthias Handschin

Das Jahrhundertprojekt zur Erneuerung der Pilatusbahn begann als Ersatzbeschaffung neuer Fahrzeuge. Rasch wurde klar, dass nur mit einem neuen Betriebskonzept und einer erneuerten Infrastruktur die gewünschten Kapazitätssteigerungen erreicht werden können. In der Exkursion werden wir uns über die Fahrzeugbeschaffung, das neue Leitsystem und die Erneuerung der Trasse vor Ort informieren. Anschliessend geht es mit der Bahn auf den Pilatus. Nach dem Mittagessen im Restaurant Pilatus Kulm, fahren wir zurück nach Alpnachstad und wer will nimmt dann noch das Dampfschiff nach Luzern. 

 

Teilnehmerbeitrag: 115.00 Fr. mit Halbtax oder 90.00 Fr. mit FVP-Touristikkarte. (In diesem Betrag inbegriffen sind die Berg-/Talfahrt mit der Pilatusbahn ab Alpnachstad, der Apéro und das Mittagessen.) Alle weiteren Informationen findet Ihr in der angehängten Datei. 

 


# Name
1 20230630_Exkursion_Pilatusbahn.pdf
2 20230630_Bericht_Besichtigung_der_Pilatusbahn.pdf

Zweck

  • Förderung des Austauschs von Fachwissen und von Innovationen
  • Pflege von kollegialen Beziehungen unter ihren Mitgliedern
  • technische und gesellschaftliche Veranstaltungen und Exkursionen
  • Kontakte zu den benachbarten Bahnen pflegen

Networking, Ausblicke auf neue Technologien, Rückblicke auf frühere Errungenschaften