• Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

  • Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

  • Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

News

VdEA Mitteilungsblatt

Der VdEA hat sein neues Mitteilungsblatt publiziert mit einem Rückblick auf die Innotrans und Hinweisen zu Erfindungen für den Güterverkehr aus…

Weiterlesen

Léman express

Fachtagung / journée technique 13.05.2022

Video von Sylvain Meillasson

Weiterlesen

NEAT Finale

Erstellt von Daniel Salzmann |

Die NEAT, das Schweizer Jahrhundert-Bauwerk.

Weiterlesen

Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI)

Die GdI bezweckt die Förderung des Austauschs von Fachwissen und von Innovationen im öffentlichen Verkehr sowie die Pflege von kollegialen Beziehungen unter ihren Mitgliedern über organisatorische Nahtstellen und Firmengrenzen hinweg.

Veranstaltungen

Kategorien : OG Lausanne
Datum : 14.05.2022 - 14.05.2022
Ort : Lausanne, Hotel Mirabeau
Organisator : Groupe local Suisse occidentale / Valais

Dieses Jahr hat die Gruppe Suisse Occidentale/Valais das Vergnügen, Euch zur Generalversammlung 2022 einzuladen. Am Tag vor dieser GV werden wir in die Region um Genève fahren können. Wir freuen uns, Euch bei 2 zweifellos sonnigen Tagen empfangen zu können.

Treffpunkt um 09 h 00 in Lausanne im Hotel Mirabeau, Av. de la Gare 31 (östlich vom Bahnhof), anschliessend Begrüssungskaffee mit Gipfeli.

Die Generalversammlung wird um 09 h 30 beginnen.

Traktandenliste :

1. Begrüssung

2. Protokoll der GV vom 18 September 2021 in St.Gallen

3. Jahresbericht des Zentralvorstandes

4. Genehmigung der Jahresrechnung 2021

5. Budget 2022 und Jahresbeitrag 2023

6. Informationen

7. Diverses.

Nach unserer Versammlung erhalten wir Informationen aus erster Hand über die bahntechnischen Projekte im Grossraum Lausanne, insbesondere Ausbau des Bahnhofes Lausanne (Program Léman 2030) und der neue Tunnel der LEB Lausanne–Echallens–Bercher) von TL.

Ein reichlicher Aperitif im gleichen Hotel Mirabeau wird Euch als Abschluss der GV 2022 serviert.

Am Nachmittag werden Sie am Tag der offenen Tür für den Tunnel der LEB profitieren können. Eine kulturelle, fakultative und freie Besichtigung des neuen MCBA (Musée Cantonal des Beaux-Arts) - gerade neben dem Bhf - könnte auch den Abschluss des Tages in der Romandie krönen.

Assemblée générale 2022 le samedi 14 mai

Cette année, le Groupe Suisse Occidentale/Valais vous invite à l’Assemblée générale 2022. Un jour avant cette AG, une Journée ferroviaire nous conduira dans la Région genevoise, selon le programme séparé. Nous nous réjouissons de pouvoir vous accueillir lors de ces 2 journées qui seront, à n’en pas douter, bien ensoleillées.

Rendez-vous à 09 h 00 à Lausanne à l’Hôtel Mirabeau, Av. de la Gare 31 (à l’est de la gare)

pour prendre café et croissants de bienvenue.

L’ Assemblée générale 2022 débutera à 09 h 30.

Ordre du jour :

1. Salutations

2. Procès-verbal de l'AG du 18 septembre 2021 à St.Gall

3. Rapport annuel du Comité Central

4. Approbation des Comptes 2021

5. Budget 2022 et Cotisations 2023

6. Informations

7. Divers.

À la suite de nos assises, nous recevrons des informations de première main sur les projets ferroviaires actuels de l’agglomération lausannoise tels que: Transformation de la Gare de Lausanne (programme Léman 2030) et le nouveau tunnel du LEB (Lausanne–Echallens–Bercher) des TL.

Un apéro dinatoire vous sera servi au même Hôtel Mirabeau en guise de clôture de cette AG 2022.

L’après-midi, vous pourrez profiter de la Journée des portes ouvertes de ce tunnel du LEB. La visite cultu-relle, facultative et libre du nouveau MCBA (Musée Cantonal des Beaux-Arts) à côté de la Gare pourra marquer la fin de votre journée en Romandie.


# Name
1 GV-AG_2022_Anmeldung-Inscription.pdf
2 GV-AG_2022_Einladung-Invitation.pdf

Zweck

  • Förderung des Austauschs von Fachwissen und von Innovationen
  • Pflege von kollegialen Beziehungen unter ihren Mitgliedern
  • technische und gesellschaftliche Veranstaltungen und Exkursionen
  • Kontakte zu den benachbarten Bahnen pflegen

Networking, Ausblicke auf neue Technologien, Rückblicke auf frühere Errungenschaften