• Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

  • Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

  • Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI-AdI).

News

GRV-Nachrichten.

Die neuen GRV-Nachrichten mit dem integrierten GdI Bulletin sind ab sofort verfügbar.

 

Weiterlesen

Léman express

Fachtagung / journée technique 13.05.2022

Video von Sylvain Meillasson

Weiterlesen

Virtuelle Tagungen GdI ViTa

Die Ortsgruppe Zürich-Ostschweiz hat ein neues Format zur Pflege der Kameradschaft auch in Zeiten der Pandemie entwickelt: GdI-ViTa.

Weiterlesen

Willkommen bei der Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI)

Die GdI bezweckt die Förderung des Austauschs von Fachwissen und von Innovationen im öffentlichen Verkehr sowie die Pflege von kollegialen Beziehungen unter ihren Mitgliedern über organisatorische Nahtstellen und Firmengrenzen hinweg.

Veranstaltungen

Kategorien : OG Lausanne
Datum : 25.01.2021 - 25.01.2021
Ort : Lausanne, BA2, salle 804
Organisator : Jacques Nicolier

Programme

1. Rendez-vous à 17h00 au bâtiment BA2 des CFF : salle 804 (sous-sol) ou connexion à la réunion Teams.Merci aux membres ne disposant pas d’un ordinateur et d’Internet et qui souhaitent participer à l’AG de contacter Jacques Nicolier pour chercher une solution (079 429 76 56)

2. Assemblée générale du groupement régional : de 17h00 à 17h30

3. Présentation de Travis du projet de conversion / modernisation de la ligne Orbe - Chavornay et d’autres perspectives pour la compagnie par son Directeur, M. Daniel Reymond que nous remercions d’ores et déjà pour sa disponibilité et sa souplesse !

Durée jusqu’à environ 18h30.

4. Si nous sommes à Lausanne, nous ferons notre possible pour poursuivre avec celles et ceux qui le souhaitent, par le traditionnel repas dans les environs de la gare.


# Name
1 Invit_AG_2021.pdf
2 OJ_assemblee_generale_2021.pdf

Zweck

  • Förderung des Austauschs von Fachwissen und von Innovationen
  • Pflege von kollegialen Beziehungen unter ihren Mitgliedern
  • technische und gesellschaftliche Veranstaltungen und Exkursionen
  • Kontakte zu den benachbarten Bahnen pflegen

Networking, Ausblicke auf neue Technologien, Rückblicke auf frühere Errungenschaften